News 2018

Peter Sander über Gesetze für Großprojekte

  • 4th December 2018

Das neue Standortgesetz und die Frage, wie zukünftig Umweltverträglichkeitsprüfungen ablaufen sollen, wurden in den letzten Wochen hitzig und kontroversiell diskutiert.


3 MINUTEN UMWELTRECHT: "Standortentwicklungsgesetz"

  • 3rd December 2018

Dass Genehmigungsverfahren für große Projekte in Österreich lange dauern können, ist allseits bekannt.


Ein neues Jahr, ein neues Haus: Neue Räume für den Wiener NHP-Kanzleisitz

  • 3rd December 2018

Im Januar 2019 ist es soweit: NHP zieht um!


Mehr als 170 Teilnehmer/innen aus dem Bereich der Abfallwirtschaft waren bei der Flagship-Veranstaltung „Abfallrecht für die Praxis“ dabei

  • 30th November 2018

Auch heuer kamen unter der Leitung von Mag. Evelyn Wolfslehner vom BMNT und NHP-Partner Mag. Martin Niederhuber ausgewählte Expert/innen zu Wort. Die diesjährige Veranstaltung stand ganz im Zeichen des EU-Abfallpakets, mit dem nicht weniger als sechs Abfallrichtlinien geändert werden sollen.


Erste Tagung der Forschungsstelle Umweltrecht am Wiener Juridicum unter Beteiligung von NHP-Expertin Dr. Claudia Fuchs ein voller Erfolg

  • 28th November 2018

Unter regem Publikumsandrang fand gestern die in Kooperation mit Niederhuber & Partner veranstaltete Eröffnungstagung der von Professor Dr. Daniel Ennöckl neu gegründeten Forschungsstelle Umweltrecht am Wiener Juridicum statt. Ein hochkarätig besetztes Podium widmete sich aus unterschiedlichen Perspektiven dem aktuellen Generalthema „Nachhaltigkeit und Ökologie als Standortfaktor".


Dr. Claudia Fuchs stellt Buch-Neuerscheinung vor!

  • 22nd November 2018

"Verwaltungsgerichtsverfahren" in 2. Auflage bei Manz erschienen!


Geballte NHP-Expertise beim ÖWAV-Symposium „UVP-Recht in der Praxis“

  • 22nd November 2018

Vorstellung der UVP-Novelle, Judikatur des BVwG und des VwGH zum UVP-Recht, messerscharf analysierte Rechtsprobleme zu Detailfragen und NHP-Experten mitten drin. Ein voller Erfolg war die ÖWAV-Veranstaltung zum UVP-Recht im D3 Convention Center.


Neues aus Luxemburg zur Alternativenprüfung

  • 13th November 2018

Im Unionsrecht wird das in Österreich als Alternativenprüfung bekannte Instrument mit der Prüfung der „wichtigsten anderweitigen Lösungsmöglichkeiten“ umschrieben. So auch in der FFH- und in der UVP-Richtlinie. Fallkonkret hat sich nunmehr der EuGH mit Art. 5 Abs. 3 lit d der UVP-Richtlinie befasst, welche vorsieht, dass von einem Projektwerber im Rahmen der Antragsunterlagen unter anderem eine Übersicht über die wichtigsten anderweitigen vom Projektträger geprüften Lösungsmöglichkeiten und eine Angabe der wesentlichen Auswahlgründe im Hinblick auf die Umweltauswirkungen zu enthalten haben.


3 MINUTEN UMWELTRECHT: "Die richtige Interessenabwägung"

  • 5th November 2018

In Genehmigungsverfahren - insbesondere in Anlagengenehmigungsverfahren - spielt die Interessenabwägung eine wichtige Rolle.


NHP zum ersten Mal auf der jussuccess 2018!

  • 31st October 2018

Die Rechtsanwaltskanzlei Niederhuber & Partner war am 30. Oktober 2018 zum ersten Mal als Aussteller auf der größten Karrieremesse für Studierende und Absolvent/innen der Rechtswissenschaften am Juridicum in Wien dabei.


Europäische Kommission veröffentlicht BVT-Schlussfolgerungen für Abfallbehandlung

  • 9th October 2018

Betreiber haben nun binnen eines Jahres ihre Anlagen zu überprüfen und der Behörde Mitteilung zu machen.


EuGH zur UVP-Relevanz von Trassen-aufhieben iZm dem „Rodungstatbestand“

  • 4th October 2018

Trassenaufhiebe sind zukünftig in den die UVP-Pflicht auslösenden Schwellenwert der „Rodungsfläche“ miteinzurechnen, auch wenn die betreffende Fällungsfläche weiterhin forstlich bewirtschaftet wird.


Dissertations-Stipendium von NHP ausgeschrieben

  • 2nd October 2018

Bewerbungsfrist für Förderstipendium in Höhe von € 2.000,-- läuft bis 28.2.2019


3 MINUTEN UMWELTRECHT: "Haftungsfeste Organisationen"

  • 1st October 2018

Hat ein Unternehmen eine bestimmte Größe erreicht, ist es für den Geschäftsführer nicht möglich, die Einhaltung aller Auflagen und die Anwendung der nötigen Sorgfalt persönlich zu kontrollieren.


3 MINUTEN UMWELTRECHT: "Klimaschutz im Anlagengenehmigungsverfahren"

  • 10th September 2018

Spätestens seit der Entscheidung des BVwG zur „Dritten Piste“ für den Flughafen Wien-Schwechat stellt sich die Frage nach der Relevanz des Klimaschutzes in anlagenrechtlichen Verfahren


Dr. Peter Sander schreibt im Rechtspanorama: "Warum nicht ein wenig verbindlicher?"

  • 10th September 2018

Genehmigungsverfahren, die länger als 10 Jahre dauern, wie die dritte Piste am Flughafen Wien, sind nur schwer verständlich. Peter Sander schreibt im heutigen Rechtspanorama darüber, was von den bisherigen Plänen zum Standort-Entwicklungsgesetz erhaltenswert ist:


Erfolg für Salzburger Gebietskrankenkasse mit NHP-Anwalt Paul Reichel vor dem Europäischen Gerichtshof (EuGH)

  • 7th September 2018

Arbeitnehmerentsendung: Bei wiederholtem Rückgriff auf aus dem EU-Ausland entsandte Arbeitnehmer/innen zur Besetzung desselben Arbeitsplatzes sind Arbeitnehmer/innen nicht im Herkunftsland, sondern im Aufnahmestaat sozialversicherungspflichtig.


Tapetenwechsel: Neue Räume für den Wiener NHP-Kanzleisitz

  • 4th September 2018

Im Januar 2019 ist es soweit: NHP zieht um!


3 MINUTEN UMWELTRECHT: "Sind Bauunternehmer Abfallsammler?"

  • 3rd September 2018

Das Umweltministerium vertritt seit Jahrzehnten, dass Bauunternehmer Abfallsammler sind und insofern die dafür nötigen Erlaubnisse brauchen.


Vom umtriebigen Gesetzgeber

  • 14th August 2018

Die aktuelle Bundesregierung hält vorerst ein, was sie im Regierungsprogramm versprochen hat: Es wird dereguliert und novelliert - also vorerst eher novelliert als auch schon dereguliert. Aktuell haben wir es im öffentlich Recht im Allgemeinen und im Umwelt- und Verfahrensrecht im Besonderen gleich mit einer Vielzahl an gesetzgeberischen Initiativen zu tun.


EuGH äußert sich (schon) und VwGH (eher nicht) zur UVP-Relevanz von Trassenaufhieben bei Stromleitungen

  • 9th August 2018

Freud und Leid können oft recht knapp beieinander liegen. Seit einiger Zeit ist in Umweltrechtskreisen umstritten, ob sogenannte Trassenaufhiebe UVP-rechtlich relevant sind, weil der Rodungstatbestand des Anhang 1 Z 46 des UVP-Gesetzes angesprochen sein könnte.


Ein paar erste Gedanken zum kürzlich veröffentlichten Entwurf eines Standort-Entwicklungsgesetzes … und zur Kritik daran

  • 8th August 2018

Neben den Entwürfen für ein „Aarhus-Beteiligungsgesetz 2018“ sowie einer Novelle zum UVP-G 2000 waren in den letzten Tagen v.a. gesetzgeberische Absichten zur Verfahrensbeschleunigung von „standortrelevanten Vorhaben“ im besonderen öffentlichen Interesse der Republik Österreich Gegenstand der medialen Berichterstattung.


Änderung der Verwaltungsverfahrensgesetze

  • 6th August 2018

In der letzten Sitzung des Nationalrates vor der Sommerpause wurde auch eine Änderung diverser Verwaltungsverfahrensgesetze beschlossen – anbei zwei von uns ausgewählte Highlights...


3 MINUTEN UMWELTRECHT: "Vertragsänderungen im Vergaberecht"

  • 1st August 2018

Wenn im Vergabeverfahren die Zuschlagserteilung erfolgt ist, ist vergaberechtlich alles erledigt? Stimmt nicht.


EuGH verurteilt Österreich wegen Direktvergabe an Staatsdruckerei

  • 30th July 2018

Auftrag zur Herstellung von Reisepässen, Aufenthaltstiteln, Führerscheinen usw. hätte nicht ohne vorherige europaweite Ausschreibung erfolgen dürfen.


Novelle zum UVP-G 2000 in Begutach­tung

  • 17th July 2018

Anpassung an die UVP-Änderungs-RL – und noch mehr…


3 MINUTEN UMWELTRECHT: "Lenkungsrecht / Emissionshandel"

  • 2nd July 2018

Was ist das Wirtschaftslenkungsrecht und wie kann das im Emissionshandel genutzt werden?


NHP-Experten klärten über Haftungsfragen in der Abwasserwirtschaft auf

  • 28th June 2018

Bei einem vom Österreichischen Wasser- und Abfallwirtschaftsverband (ÖWAV) in Wien veranstalteten Seminar sprachen die NHP-Anwälte Martin Niederhuber und Peter Sander über Haftungs-Gefahren in der Abwasserwirtschaft und Möglichkeiten ihrer Vermeidung.


NHP Facebook-Fanpage erreicht 1000 Likes

  • 26th June 2018

Das gesamte NHP-Team bedankt sich sehr herzlich für 1000 Facebook-Likes!


Moot Court Umweltrecht 2018: Gesamtsieg geht dieses Jahr an die Universität Graz

  • 21st June 2018

NHP-Partner und Moot Court Initiator Peter Sander blickt auf fünfjährige Erfolgsgeschichte zurück.


Niederhuber & Partner behaupten Position als führende Kanzlei im Umwelt- und Planungsrecht

  • 19th June 2018

Erneut Top-Platzierung im aktuellen JUVE-Kanzlei-Ranking.


Dissertations-Stipendium von Niederhuber & Partner Rechtsanwälte geht dieses Jahr an Dominik Geringer

  • 6th June 2018

Das von der Niederhuber & Partner Rechtsanwälte GmbH mit € 2.000,-- dotierte Dissertations-Stipendium für besondere wissenschaftliche Leistungen aus dem Bereich des Umwelt- und Technikrechts wurde dieses Jahr an Dominik Geringer von der Universität Graz vergeben.


3 MINUTEN UMWELTRECHT: "Der nichtamtliche Sachverständige"

  • 5th June 2018

In Verwaltungsverfahren gibt es oft Fragen, bei denen Sachverstand geboten ist. In solchen Fällen werden Sachverständige beigezogen.


Großes Naturschutz-Symposium bei Energie Steiermark in Graz

  • 25th May 2018

Vorstand Christian Purrer von der Energie Steiermark AG konnte am 24.5.2018 ein hochkarätiges Teilnehmerfeld zum Symposium „Naturschutzrecht in der Praxis“ in Graz begrüßen.


Natura 2000: Sind bei der Vorprüfung zur Erforderlichkeit einer Naturverträglichkeitsprüfung auch Minderungs- oder Vermeidungsmaßnahmen zu berücksichtigen?

  • 14th May 2018

Laut EuGH dürfen bei der Beurteilung der Frage, ob eine Naturverträglichkeitsprüfung durchgeführt werden muss, projektsimmanente Minderungs¬maßnahmen noch nicht berücksichtigt werden.


BVwG: Dritte Piste am Flughafen Wien genehmigt

  • 11th May 2018

Nach der Aufhebung des ersten BVwG-Erkenntnisses durch den VfGH fiel nun die Interessenabwägung zugunsten des Vorhabens aus.


3 MINUTEN UMWELTRECHT: "Mobile Anlagen - Klärung durch VwGH"

  • 2nd May 2018

Ist eine Abfallbehandlungsanlage mobil, auch wenn sie öfter an den selben Standort zurückkehrt, oder ist sie dann als ortsfeste Behandlungsanlage zu klassifizieren?


Wasserrecht für die Praxis – Hochkarätiges Symposium mit NHP-Wasserrechtsexperten Paul Reichel

  • 26th April 2018

Beim diesjährigen Flagship Event des Österreichischen Wasser- und Abfallwirtschaftsverbandes zum Wasserrecht wurde gestern über aktuelle Rechtsprobleme und den Reformbedarf des österreichischen Wasserrechts diskutiert – mit dabei war NHP-Wasserrechtsexperte Paul Reichel.


3 MINUTEN UMWELTRECHT: "Ökologische Kriterien im Vergaberecht"

  • 17th April 2018

Das Vergaberecht soll für wirtschaftliche und sparsame öffentliche Beschaffung sorgen.


Fünf Jahre Moot Court Umweltrecht

  • 12th April 2018

Studierende aus ganz Österreich simulieren diesmal ein Anlagengenehmigungsverfahren für zwei Wasserkraftwerke der Energie Steiermark.


Niederhuber & Partner Rechtsanwälte als beste Abfallrechts-Kanzlei ausgezeichnet

  • 9th April 2018

Britisches Wirtschaftsmagazin honoriert das hohe Niveau von NHP im Bereich des Abfallrechts.


Und täglich grüßt die Aarhus-Konvention - diesmal im Zusammenhang mit Verfahrenskosten

  • 4th April 2018

Wieder einmal hat sich der Europäische Gerichtshof mit der Auslegung der Aarhus-Konvention und ihrer Umsetzung in Art. 11 der UVP-RL beschäftigt. In der Rechtssache C-470/16 stand diesmal die Frage der Festsetzung (nicht übermäßig teurer) Kosten im Vordergrund.


3 MINUTEN UMWELTRECHT: "Zwischenlager auf Baustellen"

  • 3rd April 2018

Sie planen eine Baustelle? Dann lohnt es sich das neue Video von Dr. Peter Sander anzusehen.


NHP – Blau ist das neue Türkis! Neues Corporate Design für Niederhuber & Partner Rechtsanwälte

  • 29th March 2018

Niederhuber & Partner Rechtsanwälte führen ab sofort ein neues Firmen-Erscheinungsbild: Das in die Jahre gekommene Türkis ist völlig unabhängig vom politischen Zeitgeist einem kräftigen Blau gewichen.


EuGH: Parteistellung und gerichtliche Überprüfungsrechte für NGOs

  • 21st March 2018

Mit seiner Entscheidung vom 20.12.2017, C-664/15, Protect, räumt der EuGH NGOs umfassende Parteistellung und gerichtliche Überprüfungsrechte in einem wasserrechtlichen Verfahren ein.


25 Jahre Bundesvergabegesetz – Hochkarätiges Symposium mit NHP-Vergaberechtsexpertin Claudia Fuchs

  • 20th March 2018

Zur Geburtstagsfeier wurde von der Wirtschaftsuniversität Wien und dem Bundesministeri-um für Verfassung, Reformen, Deregulierung und Justiz ein Symposium im Verfassungsge-richtshof veranstaltet – unter den gratulierenden Vortragenden war NHP-Expertin Claudia Fuchs mit einem Vortrag über wettbewerbsrechtliche Aspekte des Vergaberechts.


Aarhus-Konvention (AK) – Erstes VwGH-Erkenntnis nach EuGH „Protect“

  • 16th March 2018

Nach dem EuGH-Urteil „Protect“ räumt der VwGH anerkannten Umweltorganisationen (UO) auch das Recht ein, aktiv Anträge gegen eine behauptete Untätigkeit von Behörden zur Erlassung unionsrechtlich gebotener Umwelt-Maßnahmen zu stellen.


Peter Sander zeigte Gestaltungsmöglichkeiten bei der Haftungsoptimierung in Unternehmen auf

  • 16th March 2018

Im Rahmen des 3-tägigen Kurzlehrgangs „Recht kompakt für Führungskräfte und Unternehmer/innen“ klärte NHP-Partner Peter Sander als Teil eines hochkarätig besetzten Trainerteams über die Delegation verwaltungsstrafrechtlicher Verantwortlichkeiten auf. Die Vertreter/innen der teilnehmenden Unternehmen konnten dabei viele gute Ideen und Optimierungspotenzial für ihren beruflichen Alltag mitnehmen.


3 MINUTEN UMWELTRECHT: "Aarhus III - Konsequenzen für die Praxis"

  • 14th March 2018

Das bereits dritte Video von Martin Niederhuber zur Aarhus-Konvention.


„Vergaberecht für die Praxis“ - haben Sie den Überblick?

  • 5th March 2018

Die vom Österreichischen Wasser- und Abfallwirtschaftsverband (ÖWAV) ausgerichtete Fachveranstaltung „Vergaberecht für die Praxis“ beschäftigt sich mit für die Wasser- und Abfallwirtschaft relevanten Neuerungen des Bundesvergabegesetzes 2017.


Eisenbahnanlage ist Anlage nach § 364a ABGB

  • 2nd March 2018

Der OGH lässt zu den Nachbarrechten nach den §§ 364 und 364a ABGB aufhorchen: Hinsichtlich einer eisenbahnrechtlich bewilligten Anlage, bei der ja bekanntlich nachbarrechtliche Interessen (iSv Parteirechten) in einem im Vergleich zur GewO geringeren Umfang im behördlichen Bewilligungsverfahren berücksichtigt werden, bricht er dennoch eine Lanze für das Primat des § 364a ABGB bei verwaltungsbehördlich genehmigten Anlagen.


3 MINUTEN UMWELTRECHT: "Umweltinformationen"

  • 1st March 2018

Das neue Video von Dr. Peter Sander beschäftigt sich mit dem Thema Umweltinformationen.


Vertreter aus Wissenschaft und Praxis fordern Lösungen für Rechtsschutz im Umweltrecht

  • 1st March 2018

Von Niederhuber & Partner initiierte Veranstaltung am Wiener Juridicum zeigt dringenden Handlungsbedarf des Gesetzgebers in Umweltverfahren auf


"Datenschutz-Novelle” für AWG 2002 in Begutachtung

  • 21st February 2018

An einem Thema kommt man als Jurist momentan überhaupt nicht vorbei, an der großen Aufregung rund um die Datenschutzgrundverordnung der EU (DSGVO; Verordnung (EU) Nr. 679/2016).


NHP-Experten klären zum Thema Baustellenabwicklung und UVP-Verfahren auf

  • 12th February 2018

Die vom Österreichischen Wasser- und Abfallwirtschaftsverband (ÖWAV) sowie Niederhuber & Partner Rechtsanwälte ausgerichtete Fachveranstaltung „Die Baustelle – Rechtliche Rahmenbedingungen für Auftragnehmer, Auftraggeber und Behörde“ beschäftigt sich mit den rechtlichen Implikationen der Abwicklung von Bauvorhaben.


3 MINUTEN UMWELTRECHT: "Gefährliche Abfälle - HP14 ökotoxisch"

  • 1st February 2018

In dieser Ausgabe von „3 Minuten Umweltrecht“ spricht Mag. Martin Niederhuber über das Abfallrecht und im Besonderen über das Gefährlichkeitskriterium HP14 ökotoxisch.


Tagung - Öffentlichkeitsbeteiligung und Rechtsschutz für Umwelt-NGOs

  • 24th January 2018

Stellt die Aarhus-Konvention das österreichische Anlagenrecht auf den Kopf?


Martin Niederhuber schreibt im Standard

  • 22nd January 2018

Dringender Reparaturbedarf im Anlagenrecht.


Bundes-Abfallwirtschaftsplan 2017 veröffentlicht!

  • 9th January 2018

Am 5.1.2018 veröffentlichte das BMLFUW die nunmehr siebte Ausgabe des Bundes-Abfallwirtschaftsplans (BAWPL).


Mobile Anlagen: 6-Monate-Rätsel endlich gelöst

  • 8th January 2018

Der VwGH (16.11.2017, Ra 2015/07/0132) hat nun die Berechnung der Sechsmonatsfrist und damit auch die Abgrenzung zwischen dem Regime der mobilen und stationären Anlagen klargestellt.


NHP erfolgreich vor dem VfGH

  • 8th January 2018

Die starre Anknüpfung der Wiederaufnahmsverjährung an die Fälligkeit einer Abgabe ist verfassungswidrig. Der VfGH hebt § 304 der Bundesabgabenordnung ersatzlos auf.


Dümmer geht's nicht mehr!

  • 5th January 2018

Soviel Wortspiel muss sein, wenn es um das Naturschutzgebiet “Dümmer” in Deutschland geht. Diesbezüglich hat das BVerwG am 14.6.2017 ein durchwegs auch für Österreich relevantes Urteil erlassen (14.6.2017, 4 A 11.16):


MinroG: Gewinnungsberechtigung geht mit Liegenschaftserwerb über

  • 4th January 2018

Mit Erkenntnis vom 29.6.2017, Ro 2016/04/0012, bestätigt der VwGH die dingliche Wirkung von Gewinnungsberechtigungen nach dem MinroG und damit deren Übertragbarkeit durch den Erwerb von Liegenschaften.


3 MINUTEN UMWELTRECHT: "Der Stand der Technik: Wann besteht Handlungsbedarf?", Dr. Peter Sander

  • 2nd January 2018

In dieser Ausgabe von „3 Minuten Umweltrecht“ erklärt Dr. Peter Sander, was es mit dem Stand der Technik genau auf sich hat!

News archive