nhp Rechtsanwälte Suchen Suchergebnisse für EU 638 Inhalte gefunden Trefferliste sortieren Relevanz , Datum (neueste zuerst) , alphabetisch 2014_08_21 Presseaussendung Niederhuber & Partner Rechtsanwälte verstärken Team an den Standorten Wien & Salzburg.pdf 2022-12-20T14:47:18+01:00 Pressebereich / Pressedownloads NHP News Alert Juni 2015 2022-12-14T15:39:32+01:00 News / Newsletter / 2015 Mehr dazu lesen Sie hier: EuGH zu Natura-2000: Verpflichtung zur Aufhebung der Einstufung als Gebiet gemeinschaftlicher Bedeutung 2014-05-20T00:00:00+02:00 News / News aktuell / 2014 EU-Mitgliedstaaten müssen der Kommission bei Wegfall der Eignung die Aufhebung der Klassifizierung eines Gebiets von gemeinschaftlicher Bedeutung (GGB) vorschlagen. EuGH zur UVP-Relevanz von Trassen-aufhieben iZm dem „Rodungstatbestand“ 2018-10-04T10:00:00+02:00 News / News aktuell / 2018 Trassenaufhiebe sind zukünftig in den die UVP-Pflicht auslösenden Schwellenwert der „Rodungsfläche“ miteinzurechnen, auch wenn die betreffende Fällungsfläche weiterhin forstlich bewirtschaftet wird. NHP News Alert Februar 2017 2022-12-14T15:39:04+01:00 News / Newsletter / 2017 - Nein des BVwG zur dritten Piste am Flughafen Schwechat - EuGH zum Emissionsbegriff im Emissionshandel - Beschwerderechte für NGOs in Natura 2000-Verfahren EuGH: Keine Ausnahmegenehmigung bei schlechter Luft 2023-04-21T13:25:00+02:00 News / News aktuell / 2023 Mitgliedstaaten müssen Genehmigungen von Ausnahmeregelungen mit weniger strengen Emissionsgrenzwerten versagen, wenn dies zur Nichteinhaltung von Luftqualitätsnormen oder Luftqualitätsplänen führen würde. Update zum Erneuerbaren Ausbau Gesetz 2022-12-14T15:38:06+01:00 News / Newsletter / 2021 Die Regierungsparteien haben sich auf eine Regierungsvorlage für das Erneuerbaren Ausbau Gesetz geeinigt. Die wesentlichen Änderungen zum Begutachtungsentwurf vom letzten Jahr werden in diesem Update kurz zusammengefasst. NHP News Alert November 2015 2022-12-14T15:39:31+01:00 News / Newsletter / 2015 Mehr dazu lesen Sie hier: Beteiligung von Umweltorganisationen in wasserrechtlichen Verfahren? 2017-11-28T11:00:00+01:00 News / News aktuell / 2017 Generalanwältin Sharpston gewährt Umweltorganisationen in unionsrechtlich determinierten Wasserrechtsverfahren Parteistellung (Rs C-664/15, Protect Natur-, Arten- und Landschaftsschutz Umweltorganisation, Schlussanträge vom 12.10.2017). 2014_07_01 Presseaussendung Kommunikation in Großprojekten.pdf 2022-12-20T14:47:19+01:00 Pressebereich / Pressedownloads Europäische Agenturen: Rechtsgrundlagen in und sonstige Berührungspunkte mit dem primären Unionsrecht 2017-04-11T10:45:00+02:00 Wissenschaft / Publikationen Good Governance - das europäische Recht auf gute Verwaltung. Muss Verwaltung gut sein? 2018-07-24T09:29:00+02:00 Wissenschaft / Publikationen Studie: Österreichische Abfallbranche erwirtschaftet jährlich neun Milliarden Euro Umsatz 2025-01-27T11:00:00+01:00 Pressebereich / Presseberichte Die österreichische Abfall- und Ressourcenwirtschaft sammelt, sortiert und verwertet jedes Jahr rund 74 Millionen Tonnen Abfall in 3.500 Anlagen. Die Branche wächst überdurchschnittlich, im 10-Jahres-Vergleich sind die Umsatzerlöse um 80 Prozent gestiegen. Slowakei: Novelle der Preisregulierungsverordnung 2011-12-13T21:10:00+02:00 News / News aktuell / 2011 Die Regulierungsbehörde (URSO) hat mit Wirksamkeit zum 05.12.2011 die Verordnung Nr. 225/2011 über die Preisregulierung in der Elektroenergetik novelliert. Österreich: Peter Sander schreibt auf www.umweltrechtsblog.at 2013-09-11T10:45:00+02:00 News / News aktuell / 2013 Direktvergabeschwellenwert auch 2014 bei EUR 100.000,– Niederhuber & Partner erwirken Genehmigung für Holzrecyclinganlage der Pölzleitner Holz GmbH in Weitwörth/Nußdorf 2016-01-25T13:05:00+02:00 News / News aktuell / 2016 Beschwerde der Landesumweltanwaltschaft vom Landesverwaltungsgericht Salzburg im zweiten Rechtsgang abgewiesen NH NEWS ALERT September 2009 2011-10-04T17:50:00+02:00 News / Newsletter / 2006-09 UVP-Novelle 2009 Stärkung des Klimaschutzes und Verfahrensbeschleunigung. 2019-06-04 13:30:00+02:00 - 2019-06-04 17:50:00+02:00 Fachtagung der Forschungsstelle Umweltrecht gemeinsam mit dem ÖKOBÜRO 2019-04-16T10:15:00+02:00 Wissenschaft / Seminare "Climate Litigation" Möglichkeiten von Klimaklagen in Österreich und Europa Ist der Klimaschutz einklagbar? 2019-06-05T12:08:00+02:00 Pressebereich / Presseaussendungen / Aussendungen Hochkarätig besetzte Tagung der Forschungsstelle Umweltrecht der Universität Wien gemeinsam mit dem Ökobüro und Niederhuber & Partner erörterte die Möglichkeit von „Klimaklagen“ in Österreich und Europa NH News Alert November 2012 2022-12-14T15:39:41+01:00 News / Newsletter / 2012 Mehr dazu lesen Sie hier: NH Bratislava informiert im Januar 2010 2011-10-04T18:05:00+02:00 News / Newsletter / 2010 Slowakei/Tschechien: Wichtige rechtliche Neuerungen für 2010. Die EU-RenaturierungsVO wurde beschlossen! Und jetzt? 2024-09-24T14:00:00+02:00 News / News aktuell / 2024 Viel wurde über den Beschluss der EU-RenaturierungsVO im Rat in den letzten Wochen und Monaten gesprochen – in den wenigsten Fällen kam es dabei jedoch zu einer inhaltlichen Auseinandersetzung. Dr. Florian Stangl neuer Rechtsanwalt bei NHP 2019-05-06T10:11:56+02:00 News / News aktuell / 2019 Profilierter Öffentlichrechtler verstärkt den Wiener Kanzleistammsitz NHP News Alert April 2023 2023-04-20T13:00:00+02:00 News / Newsletter / 2023 Verbund-Urteil: Strompreise auf dem Prüfstand Wiederverleihung von Wasserrechten verstößt laut VwGH nicht gegen Unionsrecht EuGH: Keine Ausnahmegenehmigung bei schlechter Luft NHP News Alert Oktober 2019 2022-12-14T15:39:22+01:00 News / Newsletter / 2019 - Kommission leitet Vertragsverletzungsverfahren gegen Österreich ein - VwGH klärt Frage, ob E-Tankstellen Elektrizitätsunternehmen sind - EuGH zum Kumulationsprinzip im Verwaltungsstrafrecht 25 frühere Inhalte 1 ... 6 7 8 9 10 11 12 ... 26 Die nächsten 25 Inhalte