nhp Rechtsanwälte Suchen Suchergebnisse für genehmigung 354 Inhalte gefunden Trefferliste sortieren Relevanz , Datum (neueste zuerst) , alphabetisch anwalt aktuell 2016-03-08T16:07:00+01:00 Pressebereich / Presseberichte Niederhuber & Partner erwirken Genehmigung für Holzrecyclinganlage der Pölzleitner Holz Aarhus Konvention 2017-11-15T13:50:00+01:00 News / 3 Minuten Umweltrecht / 2017 Mag. Martin Niederhuber erklärt wie die Aarhus-Konvention - und damit die Rechte der Öffentlichkeit bei Genehmigungsverfahren - funktioniert und was diese mit dem slowakischen Braunbären zu tun hat. Wirtschaftsanwaelte.at 2015-09-02T15:38:00+02:00 Pressebereich / Presseberichte Niederhuber & Partner erwirken positive UVP-Genehmigung für den Flughafen Salzburg Tagung zu Anlagengenehmigungsverfahren ein voller Erfolg 2019-02-14T09:59:21+01:00 News / News aktuell / 2019 Großer Andrang bei der vom Österreichischen Wasser- und Abfallwirtschaftsverband gemeinsam mit Niederhuber & Partner Rechtsanwälte durchgeführten Veranstaltung „Anlagenrecht für die Praxis“ Die richtige Interessenabwägung 2018-11-05T16:10:00+01:00 News / 3 Minuten Umweltrecht / 2018 In Genehmigungsverfahren - insbesondere in Anlagengenehmigungsverfahren - spielt die Interessenabwägung eine wichtige Rolle. Wie eine fehlerfreie Interessenabwägung durchgeführt wird, erzählt Peter Sander in seinem neuen Video für „3 Minuten Umweltrecht“. NHP News Alert April 2017 2022-12-14T15:39:03+01:00 News / Newsletter / 2017 - VwGH: Haben NGOs dieselben Rechte wie Einzelpersonen? - VfGH zur Grenzwertregelung der LärmimmissionsschutzVO - EuGH-Generalanwältin zur Wirkung einer nachträglichen UVP NHP News Alert Oktober 2014 2022-12-14T15:39:34+01:00 News / Newsletter / 2014 Mehr dazu lesen Sie hier: Österreich: Wien Mitte dank NH Rechtsanwälte UVP-frei 2012-11-25T23:05:00+02:00 News / News aktuell / 2012 Wien Mitte – Einkaufszentrum, Bahnhof, Bürogebäude – wurde diese Tage eröffnet. NH Rechtsanwälte haben sichergestellt, dass die Umsetzung ohne Umweltverträglichkeitsprüfung zulässig ist. 3 MINUTEN UMWELTRECHT: "Die richtige Interessenabwägung" 2018-11-05T16:15:00+01:00 News / News aktuell / 2018 In Genehmigungsverfahren - insbesondere in Anlagengenehmigungsverfahren - spielt die Interessenabwägung eine wichtige Rolle. 2015-03-04 09:00:00+01:00 - 2015-03-04 17:00:00+01:00 ÖWAV Grundkurs "Umgang mit Abfällen auf Baustellen" 2014-08-18T15:15:00+02:00 Wissenschaft / Seminare Artenschutzrecht 2019-04-02T14:34:00+02:00 News / 3 Minuten Umweltrecht / 2019 Eine Premiere in drei Minuten! Erstmals zeigt sich Paul Reichel auf NHPs YouTube-Channel „3 Minuten Umweltrecht“! Er spricht über artenschutzrechtliche Verbotstatbestände in Genehmigungsverfahren und warum das Vorkommen einer geschützten Tierart nicht gleichbedeutend ist mit der Nichtgenehmigung eines Projekts. Aarhus III - Konsequenzen für die Praxis 2018-03-14T16:06:00+01:00 News / 3 Minuten Umweltrecht / 2018 Im 3. Video zur Aarhus-Konvention wird erörtert, welche Auswirkungen die EuGH-Entscheidung Protect, die NGOs und Nachbarn noch umfassendere Parteistellung und gerichtliche Überprüfungsrechte einräumt, auf behördliche Genehmigungsverfahren hat. Der STANDARD - Wirtschaft & Recht: Klimatischer Hürdenlauf 2020-03-12T10:46:00+01:00 Pressebereich / Presseberichte In den nächsten zehn Jahren müssen unzählige Windparks und Photovoltaikanlagen errichtet werden, damit Österreich seine ehrgeizigen Klimaziele erreichen kann. Doch dafür muss sich bei den langwierigen Genehmigungsverfahren und zersplitterten Raumordnungsgesetzen etwas ändern - und noch viel mehr. 2017-10-18 09:00:00+02:00 - 2017-10-18 16:45:00+02:00 ARS "Anlagengenehmigungen - Naturschutz- und forstrechtliche Lösungen" 2017-06-28T13:23:49+02:00 Wissenschaft / Seminare Die erfolgreiche naturschutzrechtliche Genehmigung, 9-10:30 Forstrecht - Der Weg zur Rodungsbewilligung, 13:15-14:45 Niederhuber & Partner erwirken Genehmigung für Holzrecyclinganlage der Pölzleitner Holz GmbH in Weitwörth/Nußdorf 2016-01-21T14:30:00+01:00 Pressebereich / Presseaussendungen / Aussendungen Beschwerde der Landesumweltanwaltschaft vom Landesverwaltungsgericht Salzburg im zweiten Rechtsgang abgewiesen. 2016-03-09 08:30:00+01:00 - 2016-03-09 20:00:00+01:00 UVP Seminar "Mechanische Aufbereitung und thermische Behandlung von Abfällen" 2016-02-23T17:10:00+02:00 Wissenschaft / Seminare Dr. Peter Sander - Anzeigeverfahren, vereinfachte Verfahren, "schlanke" UVP - der schnelle und rechtssichere Weg zur Genehmigung NHP News Alert April 2019 2022-12-14T15:39:26+01:00 News / Newsletter / 2019 - BVwG: Projekt „Heumarkt“ UVP-pflichtig - VwGH: Revisionen gegen Genehmigung der dritten Piste am Flughafen Wien erfolglos - 380 kV Salzburgleitung: Lückenschluss im österreichischen Hochspannungsnetz nimmt nächste Genehmigungshürde 2015-05-06 09:30:00+02:00 - 2015-05-06 16:50:00+02:00 ÖWAV Rechtliche Aspekte bei der Genehmigung von Kleinwasserkraftwerken/Wiederverleihung 2014-08-18T15:35:00+02:00 Wissenschaft / Seminare Mag. Paul Reichel - Mindestwasserführung gemäß QZV Ökologie; Mag. Martin Niederhuber - Naturschutz- und Rodungsgenehmigung – Öffentliches Interesse an Kleinwasserkraft 3 MINUTEN UMWELTRECHT: "Artenschutzrecht" 2019-04-02T14:37:00+02:00 News / News aktuell / 2019 Eine Premiere in drei Minuten! Erstmals zeigt sich Paul Reichel auf NHPs YouTube-Channel „3 Minuten Umweltrecht“! „Geht´s ein bisserl schneller?“ - Fachtagung zur Verfahrensbeschleunigung im Palais Niederösterreich als gelungene Uni-Kooperation 2019-05-23T14:21:00+02:00 Pressebereich / Presseaussendungen / Aussendungen Ein voller Erfolg war die hochkarätig besetzte und in Kooperation der Donau Universität Krems und der Forschungsstelle Umweltrecht der Universität Wien durchgeführte Fachtagung zu Möglichkeiten der Beschleunigung von Genehmigungsverfahren am 22. Mai. 5 Reformvorschläge zum Umweltverfahren 2019-10-01T13:46:00+02:00 News / 3 Minuten Umweltrecht / 2019 Umweltrechtliche Genehmigungsverfahren sollen beschleunigt werden. Das ist mittlerweile eine allgemeine Forderung der umweltrechtlichen Praxis. Aber wie stellt man das sicher? Da gibt es etliche Stellschrauben und eine dieser Stellschrauben wäre eine Reform des Verfahrensrechts. Dazu unterbreitet uns Martin Niederhuber fünf Vorschläge. Dritte Piste Flughafen Wien 2017-09-25T09:50:00+02:00 News / 3 Minuten Umweltrecht / 2017 Ganz Österreich diskutiert die Frage, ob die Dritte Piste des Flughafens Wien genehmigt werden soll oder nicht. Worum geht es bei diesem Streit eigentlich aus rechtlicher Sicht? Hat das Auswirkungen auf andere Genehmigungsverfahren in Österreich? 2020-04-01 09:30:00+02:00 - 2020-04-01 16:10:00+02:00 ABGESAGT! ÖWAV "2. Österreichischer Infrastrukturtag" 2019-11-21T15:02:00+01:00 Wissenschaft / Seminare Die Zukunft der Infrastruktur und ihre Herausforderungen Forstrecht 2013-02-06T11:30:00+02:00 Unternehmen / Leistungen Litigation PR und Kommunkationsstrategien 2013-02-06T11:35:00+02:00 Unternehmen / Leistungen 25 frühere Inhalte 1 ... 4 5 6 7 8 9 10 ... 15 Die nächsten 25 Inhalte